internationale Corporate Identity
- internationale Corporate Identity
Entwicklung des Selbstbildes eines grenzüberschreitend tätigen Unternehmens, das sowohl nach innen auf die Einstellung der Mitarbeiter als auch nach außen auf das Erscheinungsbild des Unternehmens gerichtet ist. Gerade die Gestaltung des äußeren Erscheinungsbildes prägt die Art und Weise der Wahrnehmung des Unternehmens durch Außenstehende und somit dessen Fremdbild. Für international tätige Unternehmen stellt sich die besondere Herausforderung, über die Vermittlung ihrer i.C.I. zu einer Annäherung ihrer Fremdbilder in unterschiedlichen Ländern beizutragen. In unterschiedlichen Kulturkreisen tätigen Unternehmen fällt es im Vergleich zu rein nationalen Unternehmen tendenziell schwerer, eine Identity (im Sinn eines „Wir-Gefühls“) zu entwickeln, denn die unterschiedlichen Erfahrungsbereiche weisen i.d.R. nur wenige Schnittmengen auf.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Corporate Identity — 1. C.I. als Kommunikationskonzept: Das C.I. Konzept kann als ein strategisches Konzept zur Positionierung der Identität oder auch eines klar strukturierten, einheitlichen Selbstverständnisses eines Unternehmens, sowohl im eigenen Unternehmen als… … Lexikon der Economics
internationale Koordination — 1. Begriff: Unter i.K. versteht man die Abstimmung der Unternehmensaktivitäten im internationalen Unternehmensverbund, die aufgrund zahlreicher Interdependenzen zwischen den geographisch verstreuten Unternehmensteileinheiten notwendig ist. Ziel… … Lexikon der Economics
internationale Public Relations — Teil der ⇡ internationalen Kommunikationspolitik, welcher auf die einheitliche Darstellung aller Unternehmensteile in der Öffentlichkeit der jeweiligen Präsenzländer gerichtet ist. Zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung des Unternehmens bzw.… … Lexikon der Economics
Fédération Internationale des Sociétés Magiques — The Fédération Internationale des Sociétés Magiques (FISM) (International Federation of Magic Societies) was founded in 1948, and is one of the most respected organizations in the magician community. It is an international body coordinating… … Wikipedia
Designmanagement — ist die geschäftliche Seite von Design. Designmanager sollten sowohl die Sprache des Unternehmens als auch die Sprache des Design sprechen. Designmanagement [dɪˈzaɪnˈmænɪdʒmənt] ist eine Managementdisziplin, die sich auf die Design Ressourcen und … Deutsch Wikipedia
Zéró — Hans Schleger, als Künstler mit: Zéró zeichnend (* 1899 in Kempen, Kreis Viersen, Deutschland; † 1976 London) war ein deutsch britischer Grafiker und Grafikdesigner, spezialisiert auf Gebrauchsgrafik, international auch bekannt für seine… … Deutsch Wikipedia
Marketing Planung — Die Artikel Strategisches Management, Strategie (Wirtschaft) und Strategische Planung (Account Planning) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Strategische Marketing-Planung — Die Artikel Strategisches Management, Strategie (Wirtschaft) und Strategische Planung (Account Planning) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Fremdenverkehrsverband — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… … Deutsch Wikipedia
Fremdenverkehrsverein — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… … Deutsch Wikipedia